Informationsveranstaltungen
Lehrvideos: Einführung in die Nutzung des Online-Vorlesungsverzeichnisses und in ILIAS und Webmail
Leitung: Linda Schneider, Phillippe Scholten
Videos: Die Videos können Sie sich hier herunterladen:
1) Einführungsvideos zu der Nutzung von Klips 2.0:
Klips 2.0 - Teil 1 (Vorlesungsverzeichnis)
Klips 2.0 - Teil 2 (Suchfunktion und Nachmeldung)
2) Einführungsvideos zu der Nutzung von Ilias:
Ilias - Teil 1 (Erstanmeldung und Startbildschirm)
Ilias - Teil 2 (Ilias-Kurse und das Dashboard)
Ilias - Teil 3 (Suchfunktion und Magazin)
Ilias - Teil 4 (Organisation des Dashboards)
3) Einführungsvideo zu der Nutzung von Webmail:
Webmail (Allgemeine Einführung)
Hinweis: Die Tonqualität der Videos ist besser, wenn Sie einen Kopfhörer nutzen.
Erläuterung: Da das Vorlesungsverzeichnis der Universität zu Köln nicht mehr in gedruckter Form erscheint, sondern ausschließlich im Internet einsehbar ist, werden in mehreren aufgezeichneten Lehrvideos Grundlagen zum Umgang mit dem Online-Vorlesungsverzeichnis KLIPS 2.0 vermittelt. Die Videos zeigen und erklären die, im Sommersemester 2022 geänderte, neue Oberfläche des Vorlesungsverzeichnisses. Ebenso finden Sie hier Erklärvideos zur Lern- und Informationsplattform ILIAS und zum E-Mail-Programm der Universität zu Köln Webmail. Zielgruppe sind Gasthörer:innen, die noch nicht ausreichend mit KLIPS 2.0 vertraut sind, um sich durch das Online-Vorlesungsverzeichnis zu navigieren. PC-/Windows- und Internet-Vorkenntnisse werden jedoch vorausgesetzt.
Einführung in die Nutzung von KLIPS, ILIAS und Webmail I (identisch mit II)
Leitung: Linda Schneider, Phillippe Scholten
Termin: Dienstag, 27. September 2022, 10.00–13.00 Uhr
Ort: CIP-Pool PC 72, Philosophikum, Universitätsstraße 41
Achtung! Kurzfristige Änderungen möglich.
Teilnehmer:innenbegrenzung: 23
Anmeldung erforderlich: Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an gasthoerer-studium(at)uni-koeln.de.
Diese Veranstaltung wird durch den fgs gefördert.
Ergänzend zu den Lehrvideos, die Sie auf dieser Seite finden können, gibt es in dieser Schulung eine kurze Einführung in die Nutzung des Online-Vorlesungsverzeichnisses KLIPS 2.0, das E-Learning-System ILIAS, sowie in Webmail.
Da das Vorlesungsverzeichnis der Universität zu Köln nicht in gedruckter Form erscheint, sondern ausschließlich im Internet einsehbar ist, werden in dem Kurs die Grundlagen zum Umgang mit diesem Online-Vorlesungsverzeichnis vermittelt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich durch das Vorlesungsverzeichnis navigieren können, um die für Sie interessanten Veranstaltungen zu finden und erklären Ihnen, wie Sie sich für die gefundenen Kurse „nachmelden“ können.
In der zweiten Hälfte der Schulung gibt es eine Einführung in die Lern- und Informationsplattform ILIAS. Dort werden für die meisten Veranstaltungen des regulären Studiums sowie der KOOST die Lehrmaterialien (z. B. Präsentationen, Literatur, Semesterplan) in Ordnern hinterlegt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei ILIAS die Ordner zu Ihren gewählten Veranstaltungen finden, um Zugriff auf die entsprechenden Materialien zu bekommen.
Zum Abschluss der Schulung werfen wir noch einen Blick in das E-Mail-Programm der Universität zu Köln Webmail.
Zielgruppe sind Gasthörer:innen, die noch nicht ausreichend mit den einzelnen Systemen vertraut sind. PC- bzw. Windows- und Internet-Vorkenntnisse werden jedoch vorausgesetzt. Für eine aktive Teilnahme an diesem Kurs ist ein Studierenden-Account vonnöten.
Einführung in die Nutzung von KLIPS, ILIAS und Webmail II (identisch mit I)
Leitung: Linda Schneider, Phillippe Scholten
Termin: Donnerstag, 06. Oktober 2022, 14.00–17.00 Uhr
Ort: CIP-Pool PC 72, Philosophikum, Universitätsstraße 41
Achtung! Kurzfristige Änderungen möglich.
Teilnehmer:innenbegrenzung: 23
Anmeldung erforderlich: Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an gasthoerer-studium(at)uni-koeln.de.
Diese Veranstaltung wird durch den fgs gefördert.
Ergänzend zu den Lehrvideos, die Sie auf dieser Seite finden können, gibt es in dieser Schulung eine kurze Einführung in die Nutzung des Online-Vorlesungsverzeichnisses KLIPS 2.0, das E-Learning-System ILIAS, sowie in Webmail.
Da das Vorlesungsverzeichnis der Universität zu Köln nicht in gedruckter Form erscheint, sondern ausschließlich im Internet einsehbar ist, werden in dem Kurs die Grundlagen zum Umgang mit diesem Online-Vorlesungsverzeichnis vermittelt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich durch das Vorlesungsverzeichnis navigieren können, um die für Sie interessanten Veranstaltungen zu finden und erklären Ihnen, wie Sie sich für die gefundenen Kurse „nachmelden“ können.
In der zweiten Hälfte der Schulung gibt es eine Einführung in die Lern- und Informationsplattform ILIAS. Dort werden für die meisten Veranstaltungen des regulären Studiums sowie der KOOST die Lehrmaterialien (z. B. Präsentationen, Literatur, Semesterplan) in Ordnern hinterlegt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei ILIAS die Ordner zu Ihren gewählten Veranstaltungen finden, um Zugriff auf die entsprechenden Materialien zu bekommen.
Zum Abschluss der Schulung werfen wir noch einen Blick in das E-Mail-Programm der Universität zu Köln Webmail.
Zielgruppe sind Gasthörer:innen, die noch nicht ausreichend mit den einzelnen Systemen vertraut sind. PC- bzw. Windows- und Internet-Vorkenntnisse werden jedoch vorausgesetzt. Für eine aktive Teilnahme an diesem Kurs ist ein Studierenden-Account vonnöten.
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln: Einführung in die Bibliotheksbenutzung I (identisch mit II)
Leitung: Michaela Grocholl
ZOOM-Sitzung: Montag, 26. September 2022, 14.00–15.30 Uhr
Anmeldung erforderlich: Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an gasthoerer-studium(at)uni-koeln.de. Die Zugangsdaten zu der Veranstaltung erhalten Sie vor Beginn der Sitzung per E-Mail.
Teilnehmer:innenbegrenzung: 15
Nach einem „virtuellen Rundgang" durch die Bibliothek lernen Sie die Recherchemöglichkeiten im Katalog kennen und erhalten wichtige Informationen zur Nutzung von E-Books und E-Journals, zum Bibliothekskonto, zu Ausleihfristen und vieles mehr.
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln: Einführung in die Bibliotheksbenutzung II (identisch mit I)
Leitung: Michaela Grocholl
ZOOM-Sitzung: Mittwoch, 05. Oktober 2022, 11.00–12.30 Uhr
Anmeldung erforderlich: Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an gasthoerer-studium(at)uni-koeln.de. Die Zugangsdaten zu der Veranstaltung erhalten Sie vor Beginn der Sitzung per E-Mail.
Teilnehmer:innenbegrenzung: 15
Nach einem „virtuellen Rundgang" durch die Bibliothek lernen Sie die Recherchemöglichkeiten im Katalog kennen und erhalten wichtige Informationen zur Nutzung von E-Books und E-Journals, zum Bibliothekskonto, zu Ausleihfristen und vieles mehr.
ZOOM-Testlauf
Leitung: Dr. Anne Löhr, Dr. Lazaros Miliopoulos
ZOOM-Sitzung: Dienstag, 04. Oktober 2022, 10.00–11.30 Uhr
Anmeldung erforderlich: Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an gasthoerer-studium(at)uni-koeln.de. Die Zugangsdaten zu der Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.
Die digitalen Lehrveranstaltungen an der Universität zu Köln werden über die Software für Videokonferenzen „ZOOM“ organisiert. Neben unseren schriftlichen Einführungsmaterialien bietet die KOOST die Gelegenheit, sich mit der Software vertraut zu machen. Während des ZOOM-Testlaufs lernen Sie klassische Einstellungen von ZOOM kennen, die häufig in den digitalen Lehrveranstaltungen verwendet werden.
Orientierungsstudium – Ankommen an der Universität zu Köln
Das Orientierungsstudium ist ein fächerübergreifendes Angebot mit wöchentlichen Sitzungen während des Wintersemesters.
Informationen zum Orientierungsstudium finden Sie hier.
Informationsveranstaltung für Interessierte am Gasthörer- und Seniorenstudium März 2023
Informationsveranstaltung zum Gasthörer- und Seniorenstudium an der Universität zu Köln
Leitung: Dr. Anne Löhr, Leiterin Koordinierungsstelle Wissenschaft + Öffentlichkeit
Termin: Donnerstag, 09. März, 14.00–15.30 Uhr
Ort: Hörsaal II, Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz
Unsere Informationsveranstaltungen richten sich an Interessierte, die erfahren möchten, unter welchen Bedingungen sich Studienwünsche im Rahmen eines Gasthörer- und Seniorenstudiums verwirklichen lassen. Zudem erhalten Sie hilfreiche Tipps zum Einstieg und zur Orientierung an der Universität zu Köln. Das Team der Koordinierungsstelle Wissenschaft + Öffentlichkeit freut sich sehr, Sie dort willkommen zu heißen.
Bitte informieren Sie sich vorab über die geltenden Corona Bestimmungen an der Universität zu Köln. Sie können diese hier nachlesen: https://gasthoerersenioren.uni-koeln.de/corona-informationen