Ergebnisse aus den Citizen-Science-Projektgruppen
Literarische Bilder unserer Zeit
Website: https://www.literarische-bilder-unserer-zeit.uni-koeln.de
Publikationen:
Hartkopf, Monika, Lesetipp: Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts, in: ConTouren. E-Zeitschrift von und für Gasthörerinnen und Gasthörer, 11 (2023), S. 24.
Hartkopf, Monika & Reiner Smits, Pro & Contra Annie Ernaux, in: ConTouren. E-Zeitschrift von und für Gasthörerinnen und Gasthörer, 9 (2023), S. 18-21.
Pietsch-Lindt, Ursula, Vorspann zum Beitrag „man-o-man“ der Projektgruppe „Literarische Bilder“, in: ConTouren. E-Zeitschrift von und für Gasthörerinnen und Gasthörer, 9 (2023), S. 17-18.
Harftkopf, Monika, Komik durch Wortkunst. Stanišić autobiographischer Text „Herkunft“, in: ConTouren. E-Zeitschrift von und für Gasthörerinnen und Gasthörer, 4 (2022), S. 8-13
"Literarische Bilder unserer Zeit" (Anthologie), eingeleitet von Monika Hartkopf, in: ConTouren. E-Zeitschrift von und für Gasthörerinnen und Gasthörer, 2 (2021), S. 8-13.
Gatter-Weiss et. al., "Wie geht's mit dem Sterben, Herr van Wonderen?", Alter(n), Tod und Leben in Waterland (NL) - Gerbrand Brakkers Roman Oben ist es still, in: Querformat 7 (2014), 113-120.
Faszination Kino
Website: https://wiki.uni-koeln.de/!analyse-aktueller-spielfilme
Publikationen:
Anthes-Kettler, Brigitte, Die Landschaft als filmischer Raum – Die Anfangs- und Schlusssequenz des Films „Lucky“ von John Carroll Lynch (USA 2017), in: ConTouren. E-Zeitschrift von und für Gasthörerinnen und Gasthörer, 5 (2022), S. 13-19.
Heinen, Bernd, Lässt sich die soziale Herkunft erschnuppern? Der Geruch der Armut im Film Parasite von Bong Joon-Ho, in: ConTouren. E-Zeitschrift von und für Gasthörerinnen und Gasthörer, 3 (2021), S. 17-20.
Gerlach, Inga et. al., "Wir sind Gespenster". Widerspenstige Alte und Medienkritik in Fellinis Ginger und Fred, in: Querformat 7 (2014), S. 85-90.
Lernen im Alter(n) - Motivationen, Wirkungen, Widerstände
Publikationen:
Wötzel, Sabine: CiSciLiA - ein Kurzbericht, in: ConTouren. E-Zeitschrift von und für Gasthörerinnen und Gasthörer, 2 (2021), S. 14.
Hambloch, Günter / Myrto Larsen / Rosemarie Neve / Ulrich Neuhaus / Eva-Maria Rottlaender / Sabine Wötzel, Das Forschungsprojekt "Lernen im Alter(n)", in: ConTouren. E-Zeitschrift von und für Gasthörerinnen und Gasthörer, 15 (2024), S. 15-16.
Teilnahme an Veranstaltungen:
25. Juli 2024: Posterpräsentation im Rahmen der Semesterabschlussveranstaltung des Service Learning am Professional Center der Universität zu Köln, Poster s. hier.
Veranstaltungen (Vorschau):
19.11.2024, 16.00–17.30 Uhr, Seminarraum S22, Seminargebäude, Universitätsstraße 37: Lernen im Alter(n) – Idee,Umsetzung, Hürden und Erkenntnisse
Das Projekt wird von der Gruppe in seiner Entstehung und Geschichte vorgestellt, es wird veranschaulicht, wie die Gruppe arbeitet, was daran wissenschaftlich ist und auch der Arbeitsstand wird auf Grundlage aller bisher geführten Interviews grob vorgestellt. Nach einem Gruppenvortrag gibt es die Möglichkeit, sich über alle Fragen zum Gesamtprojekt mit der Gruppe auszutauschen. Dabei sollen die Perspektiven des Auditoriums zur Sprache kommen: Was bedeutet Lernen im Alter für Sie? Was motiviert Sie zum Lernen? Was hindert Sie daran? Welche Wirkung hat das Lernen auf Sie? Damit sind zugleich auch die drei Analysedimensionen der Projektgruppe angesprochen. Dies dient zugleich als Grundlage für die nächste Sitzung am 26.11.2024, indem – je nach Interesse der anwesenden Personen – eine Einteilung nach den genannten drei Kategorien geschaffen wird. Anmeldungen bis zum 18. November 2024 per E-Mail an gasthoerer-studium[at]uni-koeln.de.
26.11.2024, 16.00–17.30 Uhr, Seminarraum S22, Seminargebäude, Universitätsstraße 37: Wir kommen ins Gespräch – Analysedimensionen im Fokus
Anhand von Poster-Präsentation und Metaplanwänden können hier die offenen Fragen und bisherigen Arbeitsergebnisse der Projektgruppe zu den drei einzelnen untersuchten Dimensionen
des „Lernens im Alter(n)“ Motivationen – Wirkungen – Widerstände in kleinen Untergruppen eingehender reflektiert, diskutiert und vertieft werden.
21.01.2024, Seminarraum S22, Seminargebäude, Universitätsstraße 37, 16.00–17.30 Uhr (geplant): Fachgespräch
Auf Grundlage des angestoßenen Reflexionsprozesses wird die Projektgruppe auf dem Podium in ein Fachgespräch mit ein oder zwei Expert:innen aus dem Fachbereich der Pädagogik und/oder Alterspädagogik einsteigen. Anschließend soll das Podiumsgespräch für interessierte Zuhörer:innen geöffnet und offen mit dem gesamten Auditorium diskutiert werden. Die beteiligten Fachpersonen werden im Verlaufe des Semesters noch bekannt gegeben.
KölnErforschen: Köln in der Zeit der französischen Herrschaft (1794-1815)
Kooperationspartner: Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität zu Köln
Websites
Ergebnisse und Publkationen: https://umbruch1794.mapublishing-lab.uni-koeln.de/niederlassungs-und-buergerrechtsgesuche
Berichte aus der Gruppe im Blog “Zeitenblicke”: https://fnzkoeln.hypotheses.org/category/koeln-franzoesischezeit
Dachprojekt: https://map-history.uni-koeln.de/
Publikationen:
Brohl-Sowa, Ursula / Angelika Christ / Irene Meyer-Pelzer / Dorothee Rockenbach / Wolfgang Rosen / Bernd Schäfer / Gisela Walger, Quellenerschließungsprojekt: Bürgerrechts- und Niederlassungsgesuche in Köln zur Zeit der französischen Herrschaft (1794 – 1814), in: ConTouren. E-Zeitschrift von und für Gasthörerinnen und Gasthörer, 10 (2023), S. 17-18
Teilnahme an Veranstaltungen:
14. April 2024: Vortrag im Rahmen der Tagung "Gelehrter, Sammler, Stadtvisionär: Ferdinand Franz Wallraff (1748.1824): Köln großer Bürger und seine Zeit, Thomas-Morus-Akademie in Bensberg. Link: https://tma-bensberg.de/wp-content/uploads/2024/02/Prg_Wallraf-Akademietagung-Thomas-Morus-Akademie-Bensberg.pdf
12. Juni 2024: Vorstellung der Arbeitsergebnisse zu den Bürgerrechtsgesuchen als Auftakt des Ersten Quellenateliers am Historischen Institut der Universität zu Köln, Link: https://neuere-geschichte.phil-fak.uni-koeln.de/personal/universitaetsprofessorinnen/gersmann-prof-dr-gudrun/transfer-third-mission
10. Oktober 2024, 14:00-17:00 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse aus der Erforschung der Bürgerrechtsgesuche im Rahmen des offenen Dialognachmittags "Wallrafs Köln: Stadtgeschichte erschließen, erforschen und erzählen" im Historischen Archiv der Stadt Köln (im Rahmen einer Veranstaltungsreihe anlässlich des 200. Todestags Ferdinand Franz Wallraffs). Link: https://ub.uni-koeln.de/kulturprogramm/special-events/special-events-2024/wallraf200/weitere-veranstaltungen/oeffentliches-kolloquium-wallrafs-koeln-stadt-im-umbruch-1794-und-die-folgen
KölnErforschen (ältere Projekte)
Publikationen (zeitlich aufsteigend):
Speer, Lothar, Die Entstehung der Ringpartnerschaft der Städte Esch-sur-Alzette, Lille, Lüttich, Köln, Rotterdam und Turin vom 3. Juli 1958, Köln 2021 [https://kups.ub.uni-koeln.de/54275/ ]
Storz, Reinhard / Winfried Vahl (Hrsg.), 2000 Jahre Kölner Hafengeschichte von der Römerzeit bis zur Gegenwart, Bergisch Gladbach 2011.
Gasthörer und Seniorenstudium der Universität zu Köln (Hrsg.), Die Automobile Geschichte der Stadt Köln, Köln o.J.
Universität zu Köln - Gasthörer- und Seniorenstudium (Hrsg.), Kölner Plätze im Wandel der Zeit, Köln 2016.
Hüsch, Wilfried / Anne Löhr (Hrsg.), Köln der 1950er Jahre. Erleben, Erinnern, Spuren verfolgen, Köln 2017.
Videos (Videokurs „Kölner Handwerk im Spätmittelalter“, WS 20/21 und SS 2021), Leitung: Wilfried Hüsch
Video 1 https://uni-koeln.sciebo.de/s/1x0Do3dkThN7niW
Video 2 https://uni-koeln.sciebo.de/s/UgLHUtWjOmSwl0V
Video 3 https://uni-koeln.sciebo.de/s/3cHt20hJvwUsAJc
Video 4 https://uni-koeln.sciebo.de/s/POGD3nATluNOvV6
Video 5 https://uni-koeln.sciebo.de/s/wrAcAFiGaIh9J20
Video 6 https://uni-koeln.sciebo.de/s/bzuXcNPRugOie0u
Video 7 https://uni-koeln.sciebo.de/s/ckiBTvuKuwPDzNT
Video 8 https://uni-koeln.sciebo.de/s/O6iolzoQ1Sx4Qf6
Video 9 https://uni-koeln.sciebo.de/s/MoHvnUOaICPUATG
Video 10 https://uni-koeln.sciebo.de/s/pxDAGXYgaG01n3w
Video 11 https://uni-koeln.sciebo.de/s/HQlOrFiM2SEyX4p
Video 12 https://uni-koeln.sciebo.de/s/e0rXoom43lxmkBd
Fairer Handel
Publikationen:
Hüsch, Wilfried / Hildegard Schlemmer / Hajo Schmitz-Kretzschmer, Beriche über die Vortragsreihe: „Fair gehandelt –Textilindustrie und globale Lieferketten“, in:ConTouren. E-Zeitschrift von und für Gasthörerinnen und Gasthörer, 14 (2024), S.11-24.
Hüsch, Wilfried, Was sollten wir beim Einkauf von Kleidung heute wissen und berücksichtigen? In: ConTouren. E-Zeitschrift von und für Gasthörerinnen und Gasthörer, 9 (2023), S. 22-23.
Veranstaltungen:
Sommersemester 2024, Veranstaltungsreihe "Fair gehandelt? Textilindustrie und globale Lieferketten", Plakat s. hier, Flyer s. hier.
Programm der Veranstaltung:
18.04.2024, Arbeitsstandards in der textilen Lieferkette: Hoffnung auf Verbesserung? (Dr. Nora Lohmeyer, Radboud University, Nijmegen, Moderation Dr. Linus Kalvelage (, Gesellschaft für Erdkunde e.V., Köln).
16.05.2024, Produktionsbedingungen der Textilindustrie ("Das Beispiel Bangladesch", Tanzer Ahmed Siddique M. Sc., TU Dortmund // "Arbeitssicherheit und Löhne – Perspektiven für
Menschen, die unsere Kleidung nähen", Aika-Maresa Fischbeck, Femnet, Moderation Prof. Dr. Boris Braun (Universität Köln, Geographisches Institut).
06.06.2024, Lieferkettengesetze sind aktuell. Können sie die unfairen Produktions- und Handelsbedingungen überwinden? (Podiumsdiskussion mit Rolf Pangels, Hauptgeschäftsführer
des Bundesverbandes des Deutschen Textil-, Schuh- und Lederwareneinzelhandels e.V. und Berndt Hinzmann, INKOTA-Netzwerk e.V., Berlin, Moderation: Louisa Schmidt, WDR)
27.06.2024, Textile Gütesiegel und Produzentenverantwortung ("Mehr Fairness im Textilsektor", Dieter Overath, ehem. CEO Fair-Trade) // "Nachhaltiger Konsum: Mythen und Fakten", Prof. Dr. Monika Eigenstetter , Hochschule Niederrhein // Moderation Prof. Dr. Boris Braun, Universität Köln, Geographisches Institut)
11.07.2024, Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft der Mode – Perspektiven und Herausforderungen für eine nachhaltige und faire Kleidungsproduktion“, Diskutantinnen: Burcu Gözet (Wuppertal Institut), Dr. Sabine Ferenschild (Südwind Institut), Linda Schraml (Bündnis für nachhaltige Textilien / GIZ, Bonn), Marina Knust (Green Office Initiative, Universität zu Köln), Rabea Schafrick (Brands Fashion GmbH, Buchholz), Moderation: Carolin Riethmüller (Wissenschaftsjournalistin).
Abgeschlossene Projekte
Wichmann, Inge, Gasthörer- und Seniorenstudium an der Universität zu Köln. Bericht der Albertus-Magnus-Projektgruppe, Köln 1999.
Costard, Astrid et. al., Wohnzimmergeschichten oder "Großmutter, warum hast Du so dunkle Schränke", in: Querformat 7 (2014), S. 105-112.
Lektürehinweise mit vielen Beispielen:
Haller, Miriam / Hartmut Meyer-Wolters / Ursula Pietsch-Lindt, Ageing Studies und Cultural Studies. Transdisziplinäre Studien im Gasthörer- und Seniorenstudium der Universität zu Köln, in: Astrid Costard et. al. (Hrsg.), Alter forscht! Forschungsaktivitäten im Seniorenstudium. Forschendes Lernen, Aktionsforschung und Ageing Studies, Hamburg/Köln 2012,
Jüttemann, Veronika / Anne Löhr / Markus Marquard / Lazaros Miliopoulos, Alter schafft Wissen. Forschendes Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer. Beiträge der Universitäten Köln, Münster und Ulm, in: Zeitschrift für Hochschule und Weiterbildung, 10. Jg., 1 (2022), S. 44-50