Unser digitales Semesterprogramm
Arbeitskreise
Neben den Lehrveranstaltungen aus dem Onlinevorlesungsverzeichnis gibt es ein breit gefächertes Angebot, das jedes Semester speziell für Gasthörer*innen und Seniorstudierende zusammengestellt wird. Zur Teilnahme an den so genannten Arbeitskreisen müssen sich Gasthörer*innen nicht vorab gesondert anmelden. Der gültige Gasthörerausweis muss zu jeder Sitzung mitgebracht werden.
Citizen Science Projektgruppen
Die Ermöglichung von Forschungsaktivitäten im Seniorenstudium ist ein fester Bestandteil des Gasthörer- und Seniorenstudiums der Universität zu Köln. Seit 1997 haben sich verschiedene Projektgruppen gebildet, in denen sich Seniorstudierende in Gruppen zusammenfinden und sich mit einer wissenschaftlichen Fragestellung über einen längeren Zeitraum intensiv auseinandersetzen. Die Projektgruppen organisieren sich selbst und basieren auf dem großen freiwilligen Engagement der Seniorstudierenden. Wissenschaftlich begleitet werden die Projektgruppen durch die Mitarbeiter*innen der Koordinierungsstelle Wissenschaft und Öffentlichkeit sowie durch fachwissenschaftliche Kooperationspartner. Die Ergebnisse der Projekte werden regelmäßig veröffentlicht und öffentlich diskutiert. Durch das „forschende Lernen“ in der Projektgruppenarbeit können Seniorstudierende ihre, im Gasthörer- und Seniorenstudium erworbenen, fachlichen und überfachlichen Kompetenzen in Forschungsprojekte einbringen sowie im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs wirksam werden lassen. Damit knüpft das Konzept des Gasthörer- und Seniorenstudiums der Universität zu Köln an die Idee von „Citizen Science“ (Bürgerwissenschaft) an, die die aktive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Forschungsprozessen umfasst. Zielsetzung dieser Form der Bürgerbeteiligung ist die Herstellung eines Begegnungsraumes zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Die Arbeit der einzelnen Projektgruppen wird im Folgenden kurz vorgestellt. Informationen zu den Teilnahmemöglichkeiten an einer der Projektgruppen können bei der jeweiligen Projektleitung erfragt werden.
Einführungsworkshop
Workshop: Bürgerwissenschaft und „forschendes Lernen“ – Eine Einführung
Start einer neuer Citizen Science Projektgruppe
Fairer Handel als Suchbewegung
Aktive Projektgruppen
Literarische Bilder unserer Zeit
Faszination Kino – Analyse ausgewählter Spielfilme
Lernen im Alter(n) – Motivationen,Wirkungen, Widerstände KölnErforschen: Videokurs „Kölner Handwerk im Spätmittelalter“
Inaktive Projektgruppen
Die Universität im Fokus der Photographie
IFG: InitiativForum Generationenvertrag
Albertus-Magnus
Kollektive Autorenschaft
Warum lesen ? Unsere Lektürautobiografie
Familiengedächtnis
Wiki-Projektgruppe: Geschichten vom Altern
Mixed Generations
Die Universität zu Köln ist ein Campus für alle Generationen. In dieser neuen Rubrik führen wir Veranstaltungen auf, in denen verschiedene Generationen zusammenkommen und miteinander, voneinander oder übereinander lernen.
Interdisziplinäre Veranstaltungsreihen der KOOST
Kulturelle Studienreihen der KOOST: Kultur im Spiegel der Wissenschaft
Von der Muse geküsst: 3x3 Sitzungen zu Kunst, Musik, Literatur, Film oder Theater.
Runder Tisch: Semesterreflexion
In der Mitte des Semesters gibt es am runden Tisch die Gelegenheit für Austausch, Rück- und Ausblicke. Mit Kommiliton*innen können Empfehlungen und Erkenntnisse aus dem Studium ausgetauscht werden. Die Diskussion von Inspirationen, Irritationserfahrungen und Lernanlässen können wegweisend für das Veranstaltungsprogramm der KOOST kommender Semester sein.